
Dienstag, 23.04.2024 | 22:00 Uhr
Quasimodo
Farewell Tour over Europe 2024
Wenn es einen Künstler gibt, von dem man sagen könnte, dass er einen tangentialen Weg von Hendrix über Big Star zu Spacemen 3 beschritten hat, dann sind das The Bevis Frond…und das ist keine Übertreibung, der Beweis dafür findet sich in zahllosen Alben aus 30 Jahren aufregender musikalischer Innovation, die nur wenige erreicht haben.
Gefiltert durch The Groundhogs, The Who, Neil Young, Captain Beefheart und Kevin Ayers ist dies eine ikonoklastische Kollision von eindeutig britischer Psychedelia, Space-Rock, Grunge, langsam brennenden, gefühlvollen Klageliedern, sogar grizzled Folk und mehr als nur gelegentliche Momente von erhabenem Pop-Genie.
Dennoch bleibt er das bestgehütete Geheimnis des Rock ’n‘ Roll – ist es nicht an der Zeit, dass Sie einen der besten Songschreiber und einfühlsamen Texter Englands entdecken? The Bevis Frond ist der außergewöhnliche Gitarrist und Songschreiber Nick Saloman, der von David Fricke vom Rolling Stone als „ein Hendrix-Anhänger, der genauso durchdacht und zeitgemäß ist wie die gezackten Gitarrenchöre von Sonic Youth und den Pixies“, gefeiert wird und selbst zu einer Kultfigur geworden ist.
Saloman, der mit seinem eigenen Label Woronzow eine kompromisslose Vision verfolgt, ist außerdem ehemaliger Mitherausgeber des angesehenen Psych-Magazins „Ptolemaic Terrascope“ und Besitzer eines Second-Hand-Plattenladens in Sussex. Von seinen Zeitgenossen verehrt, ist er fest in der Peripherie geblieben, obwohl er einen enormen Einfluss hat. Saloman hat nicht weniger als zweiundzwanzig Alben unter dem Namen The Bevis Frond veröffentlicht, mit vielen Kollaborationen und Veröffentlichungen unter verschiedenen Pseudonymen. Er klingt heute noch genauso mutig wie damals und schreibt ständig über seine musikalische Reise, die als The Bevis Frond Museum und später als The Von Trap Family begann.
Nach einem Motorradunfall, bei dem er fast nicht mehr spielen konnte, ließ er den Namen The Bevis Frond wieder aufleben und nutzte seine Entschädigung, um ein einfaches Homerecording-Studio einzurichten. Bewaffnet mit einem Vierspur-Portastudio begann er mit den Aufnahmen zu seinem komplett selbst produzierten, atemberaubenden Debüt ‚Miasma‘. Er spielte und schrieb alles auf ‚Misma‘ und veröffentlichte die Platte über sein Label. Nach einem Anruf von Funhouse Records aus Margate, die sich auf Psychedelia spezialisiert hatten, forderten sie das Album an. Ein paar Wochen später forderten sie weitere Exemplare an, die er, völlig verblüfft und nun völlig ausverkauft, nachpresste. Im darauffolgenden Jahr folgte „Inner Marshland“ (1987) mit der anglophilen Traumwelt von „Termination Station Grey“ und dem epischen Psych-Blues-Rock-Rave „I’ve Got Eyes in the Back of My Head“.
Termin:
Dienstag, 23.04.2024 – 22:00 Uhr
Preise:
1. Kategorie: 22,00€
Alle Preise verstehen sich zzgl. CTS- und Vorverkaufsgebühr.
Veranstaltungsort:
Quasimodo
Kantstraße 12a
10623 Berlin
Ticketservice:
KOKA 36
Tel.: 030 / 61 10 13 13
Fax: 030 / 61 10 13 99
eMail: info@koka36.de
Online-Ticket-Service